Malen mit Sonnenlicht

Die Cyanotypie

Die Cyanotypie ist ursprünglich eine fotografische Kunstform. Sie funktioniert ohne Kamera, wird mit Sonnenlicht belichtet und mit Wasser entwickelt. Die handgemachte Kontaktkopie hat für mich eine besondere Ausstrahlung. Die Grundlage dazu ist eine lichtempfindliche Lösung aus Chemikalien, Ammoniumeisen-Citrat und Kaliumferricanid. Durch die Bestrahlung mit Sonnenlicht entwickelt sich das leuchtende „Berliner Blau“.

Meine Fotogramme entstehen hauptsächlich mit Materialien aus dem Reich der Pflanzen. Durch das Sammeln der verschiedensten Gewächse haben sich meine Augen für die Natur neu geöffnet. Eine Pflanze im Jahresverlauf genau zu beobachten und wahrzunehmen, ist mit Wundern behaftet.                     

Jeder Spaziergang ist mit neuen Entdeckungen gespickt. Die milden Winter der letzten Jahre lassen Sträucher, Gräser und Blumen ihre Blätter, Stängel und Blütenknospen aus dem Schnee blinzeln, erwecken meine Neugier und meine Aufmerksamkeit. Die Natur wurde für mich zu einer Lehrmeisterin.

Sehr gerne verwandle ich meine Cyanotypien, indem ich mit Tusche, Acryl oder Fineliner Strukturen hervorhebe. Aus den entkeimten „Blauen Bildern“ gestalte ich „Neues“ mittels Collagen oder Stoffapplikation, welche ich mit der Hand oder mit der Nähmaschine fixiere. Verschiedenste meiner selbst hergestellten Pflanzenauszüge lassen Großartiges, Außergewöhnliches, Frisches entstehen. 

Ein Auszug meiner Werke

Sollte es Probleme bei der Darstellung der Galerie geben, klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Scroll to Top